April bis September, freitags
Black Forest Riders
Eine Gruppe für alle Mountainbike-begeisterten Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren.
Seit mehreren Jahren treffen wir uns immer freitags, um mit den Kindern und Jugendlichen Fahrtechnik-Übungen und kleinere Ausflüge um die Schwanner Warte zu machen. Natürlich steht erstmal der neue Trailpark im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, aber trotzdem fahren wir regelmäßig Touren in der Umgebung.
Termin: April bis September MTB, Oktober bis März Klettern in der Straubenhardthalle
Treffpunkt: Schwanner Warte
Uhrzeit: 17-19 Uhr
Ausrüstung: MTB, Helm, Fahrradhandschuhe
Info: s.buerkle@schwarzwaldverein-straubenhardt.de
Freitag 19. bis Sonntag 21. Mai 2023
Bike Days Teufelsmühle
Wochenendausflug für die MTB Kinder- und Jugendgruppe
Leider – oder zum Glück – mussten wir das Wochenende an der Teufelsmühle letztes Jahr wetterbedingt ausfallen lassen und konnten es nicht kurzfristig nachholen, aber für dieses Jahr haben wir einen Termin bekommen. Die Teufelsmühle hoch oben über dem Murgtal ist eine tolle Location. Wir haben dort einen gemütlichen Raum mit Holzofen, eine Selbstversorgerküche und genügend Schlafplätze. Vor allem haben wir schöne Möglichkeiten zu biken und als Gruppe eine coole Zeit zu verbringen.
Etwas Unterstützung bei der Verpflegung und beim Shutteln mit dem großen Anhänger oder auch der Betreuung der Gruppen werden wir noch brauchen, aber ich denke, das bekommen wir hin. Also – bei Interesse einfach fragen oder in die WhatsApp Gruppe schreiben.
Anforderung: für Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren, aus der SWV MTB-Gruppe oder mit entsprechender Erfahrung im Trailfahren
Anmeldung: bis 23.4.2023
Info: s.buerkle@schwarzwaldverein-straubenhardt.de
Der Trailpark Schwanner Warte wird in diesem Jahr eröffnet!
Die Kinder und Jugendlichen der MTB-Gruppe haben schon viel gebaut, geschafft und viel Einsatz gezeigt. Mit fachkundiger Unterstützung durch Benedikt Durnberger aus Augsburg sind im Waldabschnitt hinter der Schwanner Warte drei Trails entstanden, die für RadfahrerInnen aller Alters- und Könnensstufen interessant und fahrbar sind. Mit Schaufeln und Hacken und viel Muskelkraft haben die Mitglieder der MTB-Gruppe Wege entstehen lassen, die sich naturverträglich in den Wald einfügen.
Seit dem offiziellen Baubeginn am 11.11.2022, der mit Bürgermeister Viehweg und vielen anderen Beteiligten an der Schwanner Warte gefeiert wurde, sind auch größere Werkzeuge und Bagger mit am Werk, sodass der Trailpark noch in diesem Jahr eröffnet werden kann. Die Planung hat mit Hilfe der neuen Medien auch digital statt gefunden. Benni Durnberger hat sich viel Zeit genommen, die Trails mit den Jugendlichen gemeinsam zu planen und sie in den Prozess mit einzubeziehen.
Aber nicht nur der Trailverlauf musste geplant werden, zu einem Trailpark gehören noch viele andere Bereiche, in denen man tätig werden muss. Am 22.10.2022 wurden bei einem Workshop vor Ort an der Schwanner Warte verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich jeweils eines Bereichs angenommen haben. Seither gibt es neben der bewährten Trailbaugruppe, die mit Schaufeln und Arbeitskraft zum Einsatz kommt, auch eine Gruppe, die sich um den Auftritt in den Medien und sozialen Netzwerken kümmert. Eine Gruppe plant maßgeblich eine sogenannte ChillArea für das Durchatmen und Erholen zwischen den Abfahrten und eine andere Gruppe gestaltet und organisiert Trikots, T-Shirts und andere Bekleidung mit dem Trailparklogo. Das Werkstatt-Team kümmert sich um die Beschilderung, damit sich alle BesucherInnen gut in unserem Trailpark orientieren können.
Die Strecken sind schon jetzt befahrbar, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und für jede/n. Alle Elemente auf den Trails sind abrollbar und ungefährlich. Die Trails haben jeweils einen etwas unterschiedlichen Charakter, die JumpLine enthält „Tables“ und „Doubles“ und damit Sprünge wie auch Steilkurven. Sie kann sehr schnell gefahren werden. Die FlowLine ist etwas weniger anspruchsvoll, die „Tables“ sind kleiner und die Kurven weniger eng und steil. Auf der NatureLine wurde der Waldboden so belassen, wie er ist, es geht über Stock und Stein!
Die Streckenpflege hat der SWV im Rahmen eines Betreuungsvertrags übernommen, Besitzer und Betreiber des Trailparks ist die Gemeinde Straubenhardt.
Die MTB-Jugendgruppe des SWV engagierte sich auch schon auf mehreren anderen Events für die Finanzierung des Trailparks, beim Sonnwendfest wurden Schnitzelwecken verkauft und beim Weihnachtsmarkt des Biohofs Reiser in Feldrennach haben die Kids Waffeln gebacken und gegen Spenden an die hungrigen Besucher ausgegeben. Weithin sichtbar sind die tollen Banner am Straßenrand (Kreisverkehr) oder man erkennt die Kids an den jetzt schon fertigen T-Shirts mit dem Logo des Trailparks.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Sponsoren, aber auch an die fleißigen MTB-Kids, ohne die dieses Projekt gar nicht möglich wäre!
Aktuelle Informationen finden sich auf der Homepage des Trailparks: www.trailpark-schwanner-warte.de
Folgen Sie uns auf Instagram: @trailpark_schwanner_warte