Jutta Bürkle-Hautsch – Naturschutzwartin
Jutta, seit wann bist du im Vorstand und in welcher Funktion? Seit 2012 als Naturschutzwartin.
Was ist das Schöne am SWV?
Dass jeder sich frei verwirklichen darf. So war ich motiviert, mich nicht nur mit Naturschutz zu beschäftigen, sondern habe auch die Bücherei am Turm ins Leben gerufen. Außerdem habe ich „verrückte“ Wanderungen wie die Schweige-, die Single- und die ebenfalls mehrfach erfolgreiche Literaturwanderung angeboten.
Du schreibst auch Texte?
Ja, das hat sich so ergeben. Ziemlich viele fürs Gemeindeblatt, aber auch im Programmheft sind einige Artikel von mir. Dort gibt es auch jedes Jahr einen unterhaltsamen, längeren Text, dieses Jahr „Welcher Packlistentyp bist du?“.
Wie entsteht eine gute Wanderung?
Ich gehe meine mindestens 2- bis 3-mal vorher ab, suche schöne, unbekannte Wege, Plätze zum Pausieren, passend z.B. zum Sonnenaufgang. Besonders komplex sind natürlich die 24-Stunden-Wanderungen, wobei ich nach 7-maliger Teilnahme (inkl.China) feststellen musste, dass das Helfen im Top-Catering-Team ebenfalls heftig anstrengend ist – nur anders.
Deine Zukunftswünsche für den SWV:
Ich glaube, dass ein Verein in dieser schnelllebigen Zeit nur Bestand hat, wenn neue und kreative Ideen Raum haben. Deshalb steht meine „Stelle“ als Naturschutzwartin spätestens bei der nächsten Wahl zur Verfügung. Wie schon angedeutet darf diese Rolle ganz frei gestaltet werden, daher kann jeder, der darauf Lust hat, sie sich auch zutrauen.
Und deine Wünsche für die Natur im Schwarzwald?
Weniger Müll! Unsere Natur unmittelbar vor unserer Haustür, die Wiesen und Wälder, das Quellwasser und die saubere Luft sind kostbare Güter, und wir sollten alles dafür tun, sie zu respektieren, zu bewahren und wertzuschätzen, denn „Die Natur braucht uns Menschen nicht, aber wir die Natur!“.