Dienstag, 28. März 2023
Feierabend-Wanderung Richtung Hochmühle
Wir laufen eine Runde in Richtung Ittersbacher Schwarzwaldvereinsheim über die Hochmühle und im Feldrennacher Wald wieder zurück nach Pfinzweiler.
Start: Pfinzweiler, Albstr. 12
Uhrzeit: 17:30 Uhr (!)
Strecke: ca. 7 km mit 110 Hm
Dauer: 1,5-2 Stunden
Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind erforderlich.
Die Wanderung findet bei (fast) jedem Wetter statt.
Kontakt: Alexandra Kneuker , Tel. 0157 5140 7967
A propos: Wanderleiter für Feierabendwandertermine gesucht!
Für unsere beliebte Feierabendwanderung suchen wir für den 30. Mai noch einen Wanderleiter. Die Feierabendwanderung findet immer am letzten Dienstag im Monat statt. Für weitere Infos könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Viele Grüße – Stefan
Stefan Bürkle
0162/8093086
stefanbuerkle@web.de
Samstag, 1. / Sonntag, 2. April 2023
April, April! (Wanderung)
Der April weiß nicht, was er will. Der Schwarzwaldverein aber schon.
Wir wollen eine Wochenendtour der Premiumwege in Bad Peterstal/Griesbach machen.
Übernachtet wird im Hotel mit Doppelzimmer auf einer Anhöhe bei Bad Griesbach. Der Himmelsteig und der Wiesensteig werden erwandert.
Wer Interesse hat, meldet sich bis spätestens 1.März an.
Datum: 01./02.April 2023
Abfahrt: Schwanner Warte um 9.00 Uhr (Bildung von Fahrgemeinschaften)
Wanderwege: 11 – 14 km und ca. jeweils 560 hm
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten: 80 € pro Pers. Ü/F
Anmeldung und Info: Ellen Schäfer, Tel. 07082/5812, lefty.schaefer@web.de
Mittwoch, 12. April
Spazierwandern
Das Spazierwandern findet über die Sommermonate an jedem zweiten Mittwoch des Monats statt. Alle, die Freude haben an Bewegung und Natur, sind willkommen und eingeladen mit zu wandern.
Treffpunkt: Parkplatz an der Schwanner Warte
Uhrzeit: 10 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: nicht erforderlich
Leitung: Robert Neuweiler, Tel. 0157 7058 781
NICHT AM Freitag, 16. / Samstag, 17. Juni 2023
NORDWALD 200
Nordwald 200 ist ein Gravel- und Mountainbike-Event, welches als Pilotprojekt des SWV Straubenhardt stattfinden soll.
Ja – die „200“ steht für „200 km“, und die sind sicher eine sehr große Herausforderung! Aber wir werden den Modus so gestalten, dass sich jeder Biker angesprochen fühlen kann. Denn uns ist wichtig, dass Nordwald 200 kein Rennen ist, bei dem um Zeiten und Platzierungen gefahren wird, sondern die Strecke an sich sollte Herausforderung genug sein.
Nordwald 200 setzt sich zusammen aus einem Prolog, der am Vorabend gefahren wird, und der Hauptstrecke. Bei beiden Strecken wird es Checkpoints geben, die sozusagen gesammelt werden können, und so kann ein Maximum von 200 km erreicht werden. Weder der Prolog am Freitag noch alle Checkpoints der Hauptstrecke am Samstag werden benötigt, um ein Finisher zu sein. Das ist uns wichtig; das haben wir von der 24-Stunden-Wanderung übernommen.
Bisher sind noch nicht alle Einzelheiten geklärt, aber wer Interesse hat, kann sich gerne unter s.buerkle@schwarzwaldverein-straubenhardt.de unverbindlich anmelden. Dann bekommt ihr die aktualisierten Infos direkt per Mail.
Facts:
– Termin: 16. & 17. Juni 2023 Wir suchen einen neuen Termin!
– Für Gravel- und Mountainbikes (die wenigen Trails können auch umfahren werden).
– Start und Ziel an der Schwanner Warte
– ca. 40 km Prolog und 160 km Hauptstrecke mit mehreren Checkpoints
– Startfenster 17-18 Uhr Freitag und 6-8 Uhr Samstag
– Gefahren wird auf einer von uns vorgegebenen Strecke, die jeder Teilnehmer im Voraus erhält.
– Navigieren muss jeder selbst, da die Strecke nicht markiert wird.
– 4 Verpflegungsstationen
– Beschränkte Teilnehmerzahl: max. 100
– Startgeld: wird noch festgelegt
– Das Genehmigungsverfahren läuft; wir sind im regen Austausch mit dem Landratsamt.
– Unverbindliche Anmeldung/Infos: s.buerkle@schwarzwaldverein-straubenhardt.de
Die erste Firmenmitgliedschaft beim SWV
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir über den Kontakt von Ellen und Rainer Schäfer unsere erste Firmenmitgliedschaft im Schwarzwaldverein Straubenhardt gewinnen konnten. Die Firma TBH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Straubenhardt. Als Hersteller von Filter- und Absauganlagen bieten sie der Industrie Lösungen zum nachhaltigen Schutz von Mensch, Natur und Umwelt.
Betriebsleiter Markus Schüssler:
„Wir haben uns für eine Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein entschieden, weil die Arbeit des Vereins unsere Werte widerspiegelt und unsere Heimat bewahrt. Der Schwarzwaldverein engagiert sich stark im Natur- und Landschaftsschutz und fördert durch Veranstaltungen wie Wanderungen, Radtouren oder auch Jugendarbeit den Respekt und die Freude an der Natur. Wir sehen darin einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinde und eine Stärkung des Bewusstseins für den Schutz der Umwelt.“
TBH-Geschäftsführerin Solvejg Hartmann mit den Geschäftsinhabern Lars Hartmann (links) und Björn Bruckner (rechts)
Wir freuen uns über das 200. Mitglied!
Ganz herzliche Glückwünsche an Gabi Epting aus Feldrennach, die wir innerhalb kürzester Zeit als 200. Mitglied im Schwarzwaldverein Straubenhardt begrüßen dürfen. Sie und ihr Mann sind sehr gerne in unseren Verein eingetreten, zumal sie schon bei 24-Stunden-Wanderungen und auch auf dem Meraner Höhenweg mit Begeisterung dabei waren.
„Wir möchten die tolle ehrenamtliche Arbeit unterstützen und schätzen die verschiedenen Angebote. Schade, dass wir noch nicht hier gewohnt haben als unsere Kinder klein waren, denn die Angebote für Familien mit Kindern sind wirklich attraktiv“, meint Frau Epting.
Inzwischen sind es sogar bereits 215 Mitglieder, wie uns Martina Wieland auf der Hauptversammlung freudig berichten konnte. Auf dem Foto zu sehen sind Gabi Epting und Jutta Bürkle-Hautsch bei der Übergabe des Präsents.